Ethisches Linkbuilding: nachhaltig statt nervös
Bezahlte Linkpakete, Linkfarmen oder automatisierte Einträge schaden oft mehr, als sie nützen. Neben potenziellen Abstrafungen leidet deine Markenwahrnehmung. Setze stattdessen auf kuratierte Kooperationen, redaktionelle Erwähnungen und echte Empfehlungen.
Ethisches Linkbuilding: nachhaltig statt nervös
Überwache unnatürliche Muster: irrelevante Domains, Spam‑Ankertexte, plötzliches Linkwachstum. Dokumentiere Fälle, kontaktiere Seitenbetreiber höflich und nutze bei Bedarf Disavow‑Prozesse. Wichtig ist ein klarer, nachvollziehbarer Umgang statt hektischer Schnellschüsse.